- planen
- entwerfen; ausarbeiten; abbilden; ins Auge fassen (umgangssprachlich); (sich etwas) vornehmen; vormerken; (sich) anschicken; festlegen; in Vorausschau handeln; mit Weitblick handeln; Vorsorge treffen; mit weiser Voraussicht handeln; vorausschauend handeln; Vorüberlegung anstellen
* * *
pla|nen ['pla:nən] <tr.; hat:a) einen Plan für etwas, für ein Vorhaben o. Ä. machen, aufstellen:etwas lange im Voraus, frühzeitig, sorgfältig planen.Syn.: ↑ einteilen.b) etwas Bestimmtes zu tun beabsichtigen:man plant, an dieser Stelle ein Hochhaus zu bauen; es ist geplant, die Produktion zu erhöhen; die geplante Reise ist ins Wasser gefallen.Zus.: vorausplanen.* * *
pla|nen 〈V. tr.; hat〉 etwas \planen einen Plan von etwas (Vorhaben, Tat) machen ● eine Reise, einen Überfall \planen* * *
pla|nen <sw. V.; hat:ein Projekt p.;etw. lange im Voraus, auf lange Sicht p.;einen Anschlag auf jmdn. p.;jeder ihrer Schritte war sorgfältig geplant;b) beabsichtigen, vorhaben, sich vornehmen:hast du schon etwas für das Wochenende geplant?;die geplante Reise fiel ins Wasser.* * *
pla|nen <sw. V.; hat: a) einen 2↑Plan (1, 2), 2Pläne (1, 2) für etw. ausarbeiten, aufstellen: ein Projekt, den Bau eines Kraftwerks p.; etw. lange im Voraus, auf lange Sicht p.; einen Anschlag auf jmdn. p.; jeder ihrer Schritte war sorgfältig geplant; b) beabsichtigen, vorhaben, sich etw. vornehmen: die Stadt plant, in dem Gebiet Hochhäuser zu bauen; hast du schon etwas für das Wochenende geplant?; Nein, er plante nicht zu heiraten (Kronauer, Bogenschütze 11); die geplante Reise fiel ins Wasser.
Universal-Lexikon. 2012.